Der koreanische Tenor Johannes An wurde 1974 in Seoul, Korea, geboren. Seine Ausbildung erhielt er zunächst an der Seoul National University; seit dem Sommersemester 2003 vervollständigte er seine Studien zudem an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Er war Finalist und Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe; so gewann er z.B. im November 2003 beim »Concorso Internationale Valsesia Musica« in Italien den 1. Preis in der Abteilung Lied und war im Januar 2004 Preisträger beim »Internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg«.
Während des Studiums stand er als Tamino (Zauberflöte) unter Peter Schreier, Arturo (Lucia di Lammermoor) in Schloss Rheinsberg und als Alfredo (Traviata) unter Yakov Kreizberg auf der Bühne.
Sein erstes Festengagement erhielt er 2005/06 in Kiel, wo er u.a. Tamino, Belmonte (Entführung), Aeneas (Dido und Aeneas), Alfred (Fledermaus), und Hans (Verkaufte Braut) sang. Er gastierte in dieser Zeit auch in Hannover und Detmold.
Daneben gab er auch immer wieder Liederabende, z.B. Schuberts „Winterreise“.
2008/09 wechselte er ans Staatstheater Kassel, wo er u.a. als Ottavio (Giovanni), Monostatos und Tamino (Zauberflöte), Florestan (Fidelio), Ernesto (Don Pasquale), Rodrigo (Otello), Walther (Tannhäuser), Narraboth (Salome), Haushofmeister (Rosenkavalier), David (Die Meistersinger von Nürnberg), Faust (Gounod: Margarethe), Samson (Samson und Dalila - konzertant), Rodolfo (La Bohème), Cavaradossi (Tosca), Kalaf (Turandot), als Schäbiger (Lady Macbeth von Mzensk), Schnauz (Ein Sommernachtstraum) und als Herzog von Kent (Aribert Reimanns Lear) zu hören war.
Share this on Social Media