Gerd Vogel studierte in seiner Heimatstadt Leipzig an der Hochschule für Musik bei KS Rudolf Riemer und wurde 1988 an das hallesche Opernhaus engagiert. Seither war der Bariton in nahezu 100 Partien bei fast 2000 Vorstellungen zu erleben. Sein breitgefächertes Repertoire umfasst Oper, Operette, Musical, Konzert- und Liedprogramme sowie Chanson-Abende und Kabarett. Zu seinen bisherigen wichtigsten Partien an der Oper Halle zählen u.a. Mozarts "Don Giovanni", "Leporello", "Figaro", "Graf Almaviva", "Guglielmo", "Papageno und Publio", Rossinis "Figaro und Dandini", Donizettis "Malatesta und Belcore", Lortzings "Zar, Graf Eberbach und Graf Liebenau", Johann Strauß‘ "Eisenstein", Wagners "Alberich, Beckmesser und Biterolf", Tschaikowskis "Eugen Onegin", Verdis "Marquis Posa", Puccinis "Sharpless, Schaunard und Ping" Richard Strauss‘ "Faninal", Alban Bergs "Dr. Schön" sowie Orffs "König". In der Musical-Uraufführung "Edgar Allen Poe" von Eric Woolfson sang Gerd Vogel die Rolle des Rufus Griswold und in Eric Svobodas Musical "Dracula" gestaltete er die Titelpartie. Er gastierte in Salzburg, Leipzig, Dortmund, Kassel, Karlsruhe, Bremen, Kaiserslautern und Dessau. Für die Titelpartie in Rihms "Jakob Lenz" in Halle wurde er vom Magazin »Opernwelt« zum Sänger des Jahres nominiert. 2012 gab er sein Debüt an der Semperoper Dresden als Arzt in Henzes "Wir erreichen den Fluss", seit Dezember 2013 ist er dort mit der Partie des Zeta in der "Lustigen Witwe" zu erleben. Im Frühjahr 2013 gastierte er erstmals am Staatstheater Nürnberg als Beckmesser in den "Meistersingern von Nürnberg". Diese Partie sang er auch am Staatstheater Darmstadt in einer Inszenierung von John Dew sowie am Nationaltheater Mannheim. An der Oper Halle gestaltet er im "Ring des Nibelungen" die Partie des Alberich (DAS RHEINGOLD, SIEGFRIED) sowie des Gunther und Alberich (GÖTTERDÄMMERUNG). Als Alberich gastierte er auch bei den RING-Produktionen in Detmold und Dessau. In den letzten beiden Spielzeiten war Gerd Vogel in Halle u.a. als Fierket in der Uraufführung des Opern-Oratoriums "Sky Disc - Himmelscheibe – Disc del cel" von Ramon Humet, als Kalif Schahryar in der ersten Aufführung der Oper "Scharazade" von Bernhard Sekles nach über 80 Jahren, als Lord Ruthven in Heinrich Marschners "Der Vampyr", Tomskij in "Pique Dame" sowie Graf Dominik und Graf Lamoral in "Arabella" zu erleben. Am Staatstheater Darmstadt debütierte er 2014 als Klingsor in "Parsifal". In der Spielzeit 2015/2016 ist er an der Oper Halle als Escamillo in "Carmen", als Alberich und Gunther im "Ring des Nibelungen", als Fra Melitone in Verdis "Macht des Schicksals", als Vater in "Hänsel und Gretel" und Athos in der Deutschen Erstaufführung des Musicals "Die drei Musketiere" von George Stiles sowie als Kaspar im "Freischütz" im Goethe-Theater Bad Lauchstädt zu sehen.
Share this on Social Media